Decoder für die Steuerung von einem Hauptsignal
Der WeichZwei-Dekoder mit seinen 4 Ausgängen ist dazu geeignet, ein
vierbegriffiges Signal anzusteuern. Unter Vierbegriffig versteht man, dass das
Signal 4 Zustände kennt. Bei diesem Signal ist dies z.B. Rot (Hp0) und Grün
(Hp1), Grün/Gelb (HP2) und Rot/Weiß (Hp0 mit Sh1).
Über die Adress-Learning Funktion lernt der Dekoder die beiden
Digital-Adressen auf Knopfdruck
Viel Aufwand wurde vom Entwickler in eine möglichst realistische
Nachbildung des Glühlampen-Effektes gesteckt. Dies bedeutet, die LEDs werden
nicht etwas simpel ein- bzw. ausgeschaltet, sondern es gibt eine Überblendung.
Wer mal in eine Glühbirne schaut, wenn diese ausschaltet, kann diesen Effekt
gut erkennen (nur bei Neon-Lampen oder eben LEDs wird es sofort dunkel!).
Hinzu kommt, dass bei der Bahn eine minimale Dunkelphase zwischen den
Signalbildern gibt, die natürlich auch im Modell nicht fehlen darf.
Datenformat: DCC
Digitale Ansteuerung von 2 Lichtsignalen
Langsames An- und Abschwellen der Beleuchtung (sog. Glühlampen-Effekt)
Die Adressen können beliebig vergeben werden (muss also nicht paarweise
sein!)
Adress Learning Funktion: Nach dem Druck auf die Taste gelangt der
Dekoder in den "Lern-Modus"
Keine DIP-Schalter notwendig, also auch keine Adress-Tabellen
Polung der Eingangssignale beliebig, keine Verpolungsmöglichkeit
Beim Einschalten der Anlage (auch nach einem Kurzschluss) wird die
letzte Signalstellung wieder hergestellt
Geeignet für LED-Lichtsignale mit gemeinsamen Pluspol (z.B. Viessmann,
Brawa, Busch, Conrad, Erbert usw
Gebrauchsanweisung - bitte hier klicken -
![]() MoBa-Digital Hauptsignaldec. Mot.Märklin |
![]() MoBa-Digital Sig 2x Blocksignal Mot. Märkl |